Frieda - dicke da!
Corinna Johnson, Andrea Seiler (Illustratorin)

12,95 €

inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 2-3 Werktage

3 in 1 Kinderbuch Frieda ist eine kleine Naschkatze. Besonders als sie zu ihren Großeltern in... mehr

3 in 1 Kinderbuch
Frieda ist eine kleine Naschkatze. Besonders als sie zu ihren Großeltern in die Sommerferien fährt, genießt sie jeden Augenblick und manchen Teller Fruchtsuppe mit Mehlklößchen. Dabei merkt sie kaum, dass der Badeanzug schon gar nicht mehr passt. Als sie nach Hause kommt, ist guter Rat teuer. Die Mitschüler hänseln sie. Zum Glück gibt es eine beste Freundin, die zu ihr steht, und bald hat Frieda ihr kleines Problemchen im Griff. 

Für alle Kinder, die Lust auf mehr Bewegung haben, liefert dieses Buch pfiffige Anregungen. Es erzählt vom süßen Ferienleben, echter Freundschaft und bietet jede Menge Tipps für Spiel und Spaß nach dem Lesen.

Gleich drei Dinge auf einmal

  • Friedas Geschichte
  • sportliche Spiele
  • leckere Rezeptideen für Kinder
Produktinformationen mehr
Cover: Hardcover
Seitenzahl: 144
Verlag: Nordkurier Mediengruppe GmbH & Co. KG
Sprache: Deutsch
Artikelnummer: 85785
ISBN: 978-3-946599-22-7
Größe: 21 x 21 cm
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "Frieda - dicke da!"
26.09.2017

Eine super Mutmach-Geschichte

Es ist Sommer und Frieda darf die Ferien bei ihren Großeltern verbringen.

Im Buch werden die Ferienerlebnisse geschildert - alltägliche Szenen, wie sie viele Kinder bestimmt kennen und genauso, wie perfekte Ferien ablaufen sollen. Mit schwimmen gehen, zelten, Nachtwanderungen, neuen Freundschaften...einfach ein wunderschöner Sommer. Inklusive Verwöhnprogramm durch die Großeltern.

Eben dieses - auch kulinarische - Verwöhnprogramm beschert Frieda dann aber ein paar Kilos zu viel auf die Rippen.
Und damit beginnen die Hänseleien auf dem Schulhof.
Mit Hilfe ihrer besten Freundin bekommt Frieda aber wieder ihr Wohlfühlgewicht zurück.

Sehr schön fand ich, dass die Gewichtsproblematik nicht das Buch dominiert, sondern in die schönen Sommerferienerlebnisse integriert wurde.
Und auch dass realistisch gezeigt wurde, dass deutlich länger dauert, sich das Angefutterte wieder abzutrainieren.

Auch optisch gefällt mir das Buch sehr gut: in einem ungewöhnlichen quadratischen Format und hochwertig gestaltet macht das Vorlesen gleich noch mehr Spaß.

Im Anschluss folgt dann noch ein Bewegungsteil mit vielen tollen Spielvorschlägen, ein kurzer Rezeptteil (hier hätte ich mir noch etwas mehr erhofft, aber gut, es ist schließlich kein Kochbuch) und Checklisten.

Mein Fazit:
Eine Mutmach-Geschichte über herrlich lange Sommerferien, Freundschaft und belastende Gewichtszunahme. Inklusive Lösungsansätzen und Mitmach-Seiten.
Ein wie ich finde sehr gelungene Umsetzung eines wichtigen Themas.

07.09.2017

Eine gute Vorleselektüre für Kinder, die unter Übergewicht leiden

Das Kinderbuch „Frieda Dicke da!“ von Corinna Johnsen ist 2017 in der Nordkurier Mediengruppe mit Illustrationen von Andrea Seiler erschienen und beschäftigt sich mit dem Thema Gewichtszunahme bei Kindern.

Die 7-jährige Frieda fährt über die Sommerferien zu ihren Großeltern. Da die kleine Naschkatze nicht genug vom Essen bekommt und Oma die beste Fruchtsuppe mit Mehlklößchen kocht, nimmt sie schlagartig zu und passt schon bald nicht mehr in ihren neuen Badeanzug. Wieder im Schulalltag angekommen wird Frieda wegen ihres Übergewichts von ihren Mitschülern gehänselt, nur ihre beste Freundin Martha scheint hinter ihr zu stehen und durch gemeinsame Bewegung nimmt Frieda auch wieder ab.

Das Buch eignet sich meiner Meinung nach gut als Vorleselektüre für Kinder, die selbst an Übergewicht leiden. Durch die vielen Spielideen & Fitnesstipps nach der eigentlichen Geschichte können sich nicht nur Eltern mit ihren Kindern, sondern auch PädagogInnen Ideen holen, wie sie die Kinder spielerisch an die Bewegung heranführen.

Gefehlt hat mir aber ein Einblick in Friedas Gefühlswelt. Was haben die Hänseleien der Schulkameraden mit ihr angestellt? Dieses Thema wird in der Geschichte kaum bis gar nicht reflektiert, bietet aber Platz um mit den kleinen Zuhörern selbst darüber zu diskutieren. Auch hier kann ich mir gut und gerne vorstellen, dass PädagogInnen das Thema mit ihrer Klasse behandeln und eventuell mit den Kindern in Diskussion gehen. Mobbing scheint ja leider ein weit verbreitetes Phänomen zu sein.

Ganz besonders gut haben mir die leckeren und gesunden Rezepte gefallen, die als Inspiration im Buch aufgegriffen werden. So wird betroffenen Familien gezeigt, wie sie auf einfache Weise leckere Mahlzeiten zaubern, um Fast Food und zuckerhaltige Lebensmittel zu vermeiden. Die Tomatensuppe haben wir beispielsweise sehr gerne nachgekocht und für den Winter eingekocht.

Bewertung schreiben
Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.